Pfirsich-Minze-Kuchen mit Paranüssen

Nun bin ich stolzer Besitzer eines Kräuter-Balkons: Da tummeln sich Origano, Zitronenmelisse, eine Mega-Staude Basilikum, Salbei, Thymian, Liebstöckel, Minze und sogar ein Estragon.
Himmlische Karamellpralinen

Da dies mein erster Post sein wird , möchte ich dem zukünftigen Leser und Gleichgesinnten gleich dieses Rezept, eine Art Einstiegsdroge, nämlich meine unwiederstehbaren Karamellbonbons vorstellen!
Luftiger Eierlikör Guglhupf

Dieser Kuchen geht schnell, man braucht nur seinen Mixer und eine Form, keine sonstigen Kuchenbäcker-Accessoires, und er ist wirklich leicht zu machen … Ideal als Sonntagskuchen oder für ein kurzfristig ausgemachtes Kaffeekränzchen. Es schmeckt lauwarm wie erkaltet wundervoll! Das Rezept stammt aus dem Burgenland
Istanbul: Türkischer Tee (1/3)

Meine Wege führten mich letzte Woche an dieses wunderbare Fleckchen Erde. Natürlich wusste ich schon vorher, dass Istanbul eine besonders schöne und imposante Stadt sein müsste, die Hauptstadt von Byzanz, die auch heute noch und zu Recht ein kultureller Brennpunkt der Türkei ist.. Aber so bezaubernd und bunt!? Das hatte ich mir nicht erwartet!
Erdbeerknödel

Bei uns gab es seit meiner Kindheit im Sommer immer Marillenknödel. (Ja, Ihr habt Euch nicht verlesen- Erdbeerknödel wären zu ‘sophisticated’ gewesen)!
Sommer-Quiche

…oder die schönste Art, seiner Familie Gemüse in vielen bunten Farben schmackhaft zu machen.
Lobmeyr ‘A Table-Die Lust am Tischdecken’

Am Ende Oktober lud das Wiener Glas-und Kristallwaren-Geschäft Lobmeyr zu einem abendlichen Stelldichein in die Kärntnerstrasse 26 in der Wiener Innenstadt.
Dundee Cake

Früchtekuchen aus Schottland Früher hatte ich ein besonderes kleines Vergnügen: Das war die Rezepte auf der Rückseite von Vanillezuckerpäckchen zu entdecken und zu sammeln. Keine grössere Freude, als eines nach dem anderen durchzusehen und sofort seine Verwendbarkeit und Originalität abzuschätzen! Dieses Rezept ist eines von dieser Sammlung und begleitet mich seit mindestens fünfzehn Jahren. Natürlich […]